Die COVID-19-Krise stellte die Personaldienstleistungsbranche vor große Herausforderungen. Viele Kundenunternehmen mussten die Produktion einstellen und Ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Auch Zeitarbeitsunternehmen mussten diesem Beispiel leider oft folgen. Zudem hat das Homeoffice seitdem an noch größerer Bedeutung gewonnen. Denn auch immer mehr Personaldienstleister lassen ihre internen Mitarbeiter von zu Hause arbeiten und von dort aus das entsendete Personal betreuen.
Arbeitgeber sind daher gefordert, Ihren Mitarbeitern entsprechende Lösungen anzubieten, damit der Geschäftsbetrieb von zu Hause aus reibungslos fortgesetzt werden kann. Dies umfasst die technischen Voraussetzungen über die Verfügbarkeit notwendiger Software bis hin zur Bereitstellung von Hardware.
Jederzeit ortsunabhängiges Arbeiten – möglich ist das, wenn die Anwender auf das ERP-System via Software-as-a-Service (SaaS) zugreifen können.
Hierbei handelt es sich um eine Mietvariante der Software, bei der sich alle Daten in der Cloud befinden. Per Webbrowser kann über ein internetfähiges Gerät auf die Daten zugegriffen werden. Sämtliche Update-, Wartungs- und Monitoring-Arbeiten obliegen dem Anbieter. Ein weiterer großer Vorteil insbesondere für kleine und mittlere Personaldienstleister: die hohen Anschaffungskosten für Server-Hardware und die aufwändige Pflege der IT-Infrastruktur fallen ganz einfach weg.
Unsere TIME JOB SaaS-Lösung bietet genau diese Möglichkeiten. Der Anwender benötigt lediglich einen internetfähigen PC oder Laptop sowie einen Webbrowser – URL öffnen, in TIME JOB einloggen und schon kann es los gehen. Das Arbeiten erfolgt über die gängigen Office-Anwendungen und es besteht Zugriff auf die vollständige Palette der gewohnten TIME JOB-Funktionalitäten. Nach Bedarf können weitere TIME JOB Module ganz einfach hinzugebucht werden. Genauso lassen sich jederzeit neue User hinzufügen und weitere Niederlassungen unkompliziert anbinden. Und auch umgekehrt, wenn z.B. die Anwenderzahl reduziert werden soll. Das heißt: volle Funktionalität bei voller Skalierbarkeit.
Für die Sicherheit Ihrer Daten ist bestens gesorgt: Die Datenbankserver von TIME JOB befinden sich alle in Deutschland und folgend damit höchsten Sicherheitsstandards.
Im Gegensatz zu der SaaS-Lösung handelt es sich bei OnPremise-Variante um die klassische Kaufoption. Sie erwerben die notwendigen Softwarelizenzen und integrieren das System in Ihre eigene Serverlandschaft. Diese Option ist vor allem für große Personaldienstleister geeignet, die bereits eine eigene IT-Infrastruktur besitzen und die Hoheit darüber behalten wollen. Neben der vollständigen Kontrolle über die Lösung liegen aber auch jegliche Anpassungen sowie Bereitstellung, Wartungen, Installationen und Updates in der Eigenverantwortung.
Welche Option die für Sie geeignete Variante ist, hängt also von vielen Faktoren ab. Die Beantwortung der folgenden Fragen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen und für eine sichere Planung der nächsten Jahre sorgen. Gerne unterstützen wir Sie dabei und beraten Sie!
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten und Lösungen haben.
Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an –
wir geben Ihnen gerne Auskunft.